Wenn dein Interesse eher in die naturwissenschaftliche Richtung geht, dann ist dir das archäologische Museum ans Herz zu legen. Es bietet zum Beispiel eine Nachbildung der Altamira-Höhle mit den Wandmalereien und historische Funde von der iberischen Halbinsel, aus Ägypten und Griechenland. Das Museo de Cera ist Madrids Wachsfigurenkabinett. Hier kannst du Berühmtheiten aus Unterhaltung, Sport, Wissenschaft und Geschichte von Nahem bewundern. Natürlich solltest du es dir auch nicht nehmen lassen, das ein oder andere Foto an der Seite einer prominenten Persönlichkeit aufzunehmen.
Ein besonderes kulturelles Highlight ist der ägyptische Debod-Tempel. Er stand ursprünglich am Ufer des Nils, wurde aber in Madrid nahe des Parque del Oeste wieder aufgebaut nachdem der Tempel Spanien als ein Dankeschön Ägyptens für die spanische Hilfe beim Schutz des Tempels von Abu Simbel geschenkt worden war. Besonders im abendlichen Licht ist die Anlage besonders reizvoll: Hier kann man den Tag bei einem Sprachaufenthalt in Madrid gemütlich und mit atemberaubender Aussicht ausklingen lassen.
Gastronomie und Nachtleben
Ein kulinarisches Muss bei Sprachaufenthalten in Madrid ist der Cocido Madrileño, ein typisch Madrider Eintopf. Aber auch Tapas, Fischgerichte - die, auch wenn Madrid nicht am Meer liegt, sehr empfehlenswert sind - oder andere Köstlichkeiten der spanischen Küche findest du in vielen Restaurants Madrids. Zu den leckeren Gerichten gehört ein Glas Wein aus der Region.
Ein besonderes Erlebnis sind Dinner, bei denen du gleichzeitig eine Flamenco-Aufführung genießen kannst. Das ist zum Beispiel im Las Tablas an der Plaza de España möglich. Nachdem du deine Geschmacksknospen in einem guten Lokal verwöhnt hast, kannst du das lebendige Nachtleben der Stadt erkunden. Es gibt unzählige Diskotheken, Bars und Pubs, zum Beispiel in den Vierteln Malasaña oder Chueca. Eine der beliebtesten Diskos ist das Kapital. Es bietet mehrere Etagen, auf denen den Gästen mit verschiedenen Musikstilen eingeheizt wird. Wenn du möchtest, tue es den Spaniern gleich und wechsele in einer Nacht mehrfach die Lokalitäten. So ist dann auch gesichert, dass zumindest ein Club oder eine Bar für jeden dabei ist. Die Calle Huertas beispielsweise ist mit ihren zahlreichen Pubs, Cafés und Lokalen bestens für „Bar-Hopping“ geeignet.
Sport
Ob Fußballfan oder nicht - in der Heimatstadt von Real Madrid kommst du um einen Besuch im Santiago-Bernabéu-Stadion kaum herum. Vielleicht schaust du dir ja sogar ein Spiel an oder man besichtigst einfach das Stadion. Mit Bus und U-Bahn ist es gut erreichbar. Auch das Heimatstadion der Basketballvereine CB Estudiantes und Real Madrid, der Palacio de Deportes, kannst du bei Sprachaufenthalten in Madrid besichtigen.
Wenn du magst, kannst du auch selbst Sport treiben. Wie wäre es zum Beispiel mit Skifahren in Madrid? Auch wenn es erstmal nicht naheliegend klingt, so kannst du doch auch im warmen Spanien dem Wintersport frönen, und zwar in der größten Skihalle Europas, der Madrid Snowzone. Allgemein bietet das Umland Madrids ausreichend Gelegenheit bei Abenteuer-Touren die Natur der iberischen Halbinsel aktiv zu erleben. Wer die Wahl hat, hat auch die Qual: Du kannst dich unter anderem zwischen Ausritten, Wanderungen, Mountainbike-Touren und Kanufahrten entscheiden.