Das Miami Science Museum bietet Abwechslungs- und Entdeckungsreichtum. Spätestens beim Stachelrochen streicheln stellt man fest, dass die Naturwissenschaften hier im wahrsten Sinne des Wortes „zum Anfassen“ sind. Unter den mehr als 150 Tieren kann man im Miami Science Museum auch einige Raubtiere und Reptilien entdecken. Außerdem finden verschiedene Shows wie „Worlds in Motion“ und Wanderausstellungen statt. Zusätzlich gehört zu dem Museum ein Planetarium. Wer sich mehr für zeitgenössische Kunst interessiert, der sollte sich beim Sprachaufenthalt in Miami einen Besuch im Miami Science Museum nicht entgehen lassen. Das relativ junge Museum stellt in seinen neuen Räumlichkeiten im Bicentennial Park Kunstwerke aus der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts aus, darunter unter anderem Gemälde von Purvis Young und Joseph Cornell. Im Olympia Theater at the Gusman Center for the Performing Arts kann man sich Theater-, Film- und Opernaufführungen ansehen. In dem 1926 als Stummfilm-Kino erbauten Gebäude werden neben dem kulturellen Programm heutzutage auch Events und Meetings abgehalten
Gastronomie und Nightlife
Die kulinarische Meile Miamis ist die Brickel Avenue. Hier reihen sich internationale Restaurants mit verheißungsvollen Speisekarten aneinander, die nur darauf warten beim Sprachaufenthalt in Miami getestet zu werden. In Little Havanna kann man kubanisches Essen probieren, die dazugehörige Portion Lebensfreude gibt‘s gratis dazu. Eine großartige Institution in Miami sind die sogenannten Food Tours: Die Miami City Food Tour führt beispielsweise in Restaurants, Cafés und Bars mit innovativen, modernen Gerichten aus exotischen Produkten. Die Touren sind eine perfekte Möglichkeit, um gleich zu Beginn der Miami Sprachreise einen Überblick über die besten Lokale der Stadt zu bekommen und zu entscheiden, wo man die restlichen Tage am liebsten essen möchte. Naschkatzen sollten unbedingt einmal im Tudor Haus mit seinen selbst gebackenes Oreo-Keksen vorbeischauen. Nahe des Bayside Marketplace steht ein echtes Allround-Talent. Bongo‘s Cuban Café mit Blick auf den Hafen und Miamis Skyline ist Restaurant, Café, Bar und Disco in einem. Nach dem Essen lohnt es sich also auf jeden Fall noch da zu bleiben und auf einem der vielen Floors ordentlich abzutanzen und Party zu machen. In einer Stadt wie Miami kommt das Nachtleben aber natürlich generell nicht zu kurz, überall stößt man auf Clubs und Bars. Wer feiern möchte findet bei der Miami Sprachreise also garantiert diverse passende Locations.