Diese ist einfach mit Bus oder Fähre zu erreichen. Die bedeutendste und zugleich beeindruckendste Sehenswürdigkeit ist der Palast des Großmeisters, der von 1571 bis 1773 erbaut wurde. Schon von der Hafenpromenade in Sliema aus hat man einen schönen Blick auf die Kirchen und Paläste der Stadt, die bei Sonnenuntergang in dunkles Orange getaucht und nachts im Scheinwerferlicht einen besonders reizvollen Anblick bieten.
Kultur
Malta ist für seine bewegte Geschichte und die vielen kulturellen Einflüsse bekannt, denn auf der kleinen Mittelmeerinsel haben viele Völker ihre Spuren hinterlassen. Da die sonnige Mittelmeerinsel 150 Jahre lang Teil des britischen Empires war, ist Englisch noch heute Amtssprache. Trotzdem hat Malta seinen eigenen Charakter bewahrt, so wird etwa die mit dem Arabischen verwandte maltesische Sprache weiterhin gepflegt. St. Julian's ist zwar für sein Nachtleben bekannt, das kulturelle Angebot beschränkt sich aber nicht darauf. Mehrere Kinos zeigen die aktuellsten Filme, es gibt zahlreiche Konzerte und verschiedene weitere kulturelle Veranstaltungen. In Valletta befindet sich das prächtige Manoel Theatre, das auf das Jahr 1731 zurückgeht. Auch das National Museum of Fine Arts ist in einem historischen Gebäude untergebracht, nämlich in einem Palast aus dem späten 18. Jahrhundert. Im Archäologischen Museum werden prähistorische Funde ausgestellt - das Gebäude selbst stammt aus dem Jahr 1571.
In den Sommermonaten gibt es traditionelle maltesische Feiern: Dann veranstalten alle katholischen Kirchen in Malta „festas“ zu Ehren ihres Schutzheiligen, meistens mit einem Jahrmarkt, geschmückten Straßen, Paraden oder sogar Feuerwerk. St. Julian's feiert alljährlich am letzten Sonntag im August ein ausgelassenes Fest für den Heiligen Julianus Hospitator (passenderweise: Julian, der Gastfreundliche) - eine unterhaltsame Tradition, die man unbedingt einmal miterlebt haben sollte!
Gastronomie & Nachtleben
In den Restaurants von St. Julian's gibt es neben traditioneller maltesischer Hausmannskost auch internationale Gerichte: Auf dem Speiseplan der Malteser steht vor allem Fisch, durch die Nähe zu Italien und die kulturellen Einflüsse sind auch Pizza, Pasta und Co. sehr beliebt. Im Hafenstädtchen Marxaxlokk im Südosten der Insel findet sonntags ein belebter Fischmarkt statt, auf dem verschiedene Meerestiere fangfrisch erhältlich sind. Unbedingt probieren solltest du auch die maltesische Antwort auf Coca Cola: Die dunkle Limonade Kinnie wird seit 1952 in Malta hergestellt und hat einen bittersüßen Geschmack.
In den Cafés an der Hafenpromenade von St. Julian's kann man am besten den schönen Ausblick genießen und am Wasser entlang flanieren. Obwohl sich hier vor allem internationale Gäste und Sprachschüler tummeln, ist St. Julian's aufgrund der ausgezeichneten Infrastruktur auch bei Einheimischen äußerst beliebt. Im Umkreis von nur wenigen Gehminuten befinden sich traditionelle und internationale Restaurants, hippe Nachtklubs, gemütliche Bars und sogar ein Casino. Besonders der Stadtteil Paceville (Aussprache: Padschewill) ist das Zentrum des maltesischen Nachtlebens: Hör dich am besten vor Ort um, welche Locations gerade angesagt sind – die Footloose Fun Bar im Wild-West-Stil etwa ist für Sprachschüler alljährlich ein Garant für gute Stimmung. Es gibt auch viele Locations, die keinen Eintritt erheben. Darunter das Fuego mit Salsamusik und das Hard Rock Café.
Sport
Auf einer Insel wie Malta dreht sich natürlich alles um den Wassersport. Der schönste Badestrand in der Nähe von St. Julian's befindet sich in St. George's Bay, viele Stellen eignen sich auch zum Schnorcheln oder Tauchen. Alljährlich findet am Victoria Day im September ein großer Ruderwettbewerb statt: Unzählige farbenfrohe Fischerboote, die sog. Luzzus, tummeln sich bei Rennen in verschiedenen Disziplinen im Grand Harbour, und Tausende beobachten das Spektakel vom Ufer aus. Da in Malta immer ein leichter Wind weht, sind auch Windsurfen und Segeln beliebt. Parasailing, Kitesurfing, Kanu, Jetski oder Wasserski - hier bleiben keine Wünsche unerfüllt. Mittlerweile muss man auch auf Wintersport nicht mehr verzichten, denn in Malta gibt es eine Eislaufhalle!
Natur
Naturfreunde kommen während des Sprachaufenthalts in St. Julian's in einem der botanischen Gärten Maltas auf ihre Kosten, wie etwa den Argotti Botanical Gardens vor den Toren Vallettas. Von den Upper und Lower Barracca Gardens genießt man einen wunderschönen Ausblick auf den Grand Harbour. Da die Küste von Malta teils sehr felsig ist, gibt es auch einige interessante Felsformationen, die sich über die Jahrtausende hinweg durch Strömung und Brandung herausgebildet haben. Ein besonderer Anblick ist die Blaue Grotte am Vormittag, wenn der Lichteinfall die Höhle blau erstrahlen lässt. Und auch die Dingli Cliffs, die im Südwesten von Malta über 250 Meter steil ins Meer abfallen, sind einen Besuch wert. Das berühmte Azure Window, eine Felsformation vor der Insel Gozo, ist im März 2017 leider bei einem schweren Sturm zusammengebrochen und nun nicht mehr zu besichtigen.
Ausflugsziele in der Umgebung
Da Malta nicht sehr groß ist, kannst du während deines Sprachaufenthalts in St. Julian's die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der ganzen Insel bequem mit dem Bus erkunden. Außerdem eignen sich die kleinen Inseln Camino und Gozo für entspannte Tagesausflüge. Die prähistorischen Tempel von Ggantija oder Hagar Qim beeindrucken Besucher mit ihren riesigen Felsblöcken – das diese vor 5.000 Jahren an ihren heutigen Standort transportiert wurden, ist nur schwer vorstellbar. Auch aus der römischen und frühchristlichen Zeit gibt es in Malta einige Sehenswürdigkeiten, etwa die unterirdischen Begräbnisstätten St. Paul's Catacombs und St. Agatha's Catacombs oder die römische Villa bei Rabat. Ein ungewöhnlicher Vergnügungspark befindet sich im Nordwesten der Insel, nämlich das Popeye Village: Die Kulissen für den 1980 gedrehten Film „Popeye“ können heute noch besichtigt werden. Malta ist zwar eine kleine Insel, bietet aber zahlreiche Ausflugsmöglichkeiten, um die abwechslungsreiche Geschichte, die multikulturelle Bevölkerung und die wunderschöne Landschaft der Hauptinsel und der Nebeninseln Camino und Gozo kennenzulernen. Innerhalb von nur wenigen Tagen wirst du dich in Malta verlieben und noch viele weitere Sommer auf der Sonneninsel verbringen wollen!