Der burgähnliche Palast wurde zwischen 1255 bis 1261 erbaut. Seit dem 19. Jahrhundert fungiert der Bau als Museum, in den hohen Gewölben befindet sich die größte Sammlung italienischer Skulpturen des 14. bis 16. Jahrhunderts. Ebenso findet sich hier die Medaillensammlung der Medici, einzigartige Majoliken sowie außergewöhnliche und exzellente Elfenbeinwerke. Die berühmten Sahnestückchen des Museums sind die Skulptur Trunkener Bacchus sowie die Davidstatue von Michelangelo. Im wunderschönen mit Wappen dekorierten Innenhof stand der Galgen, an dem die Gesetzesuntreuen bis zum Jahr 1782 hingerichtet wurden.
Der Palazzo Pitti im Stadtteil Oltrarno wurde im Jahre 1457 von dem Florentiner Kaufmann Luca Pitti errichtet und in den folgenden Jahrhunderten zu einem gigantischen Bauwerk erweitert. Bis 1859 fungierte dieser als Residenz der toskanischen Großherzöge. In dem Gebäude befinden sich Museen und Sammlungen, eine private Gemäldesammlung der Großherzöge, die Palastgalerie sowie 30 Räume, die prächtig ausstaffiert und mit Werken von Caravaggio, van Dyck, Rubens, Tizian und Raffael - um nur einige zu nennen - förmlich tapeziert sind. Sehr sehenswert sind auch die Wohnräume der Fürstenkinder und Großherzöge sowie das Museo del Costume, das Kostümmuseum. Hier werden historische Kostüme und Accessoires vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart ausgestellt.
Das Museo degli Argenti, das Silbermuseum, beherbergt außerordentlich wertvolle Arbeiten aus Elfenbein, Edelsteinen, Juwelen, Schmucksteine und Gold sowie den Silberschatz der Medicis. Im Ticket des Silbermuseums sind zudem die unten beschriebenen Boboli Gärten inbegriffen.
Gastronomie & Nachtleben
Die Italiener essen und trinken leidenschaftlich gerne und so kommst du bei einem Sprachaufenthalt in Florenz auch in kulinarischer Hinsicht voll auf deine Kosten. Auf der Touristen-Meile an der belebten Piazza della Repubblica liegt das Café Le Giubbe Rosse, das von einem Brüderpaar aus Bayern gegründet wurde. Das Traditionshaus wurde nach den roten Jackenfarben der Kellner benannt. Es ist bekannt, dass in dem Café VIPs und solche, die glauben welche zu sein, ein und aus gehen. Das Café ist zudem häufig Spielort für Lesungen und Theaterstücke. Mittags gibt es ein leckeres All-you-can-eat Buffet mit Antipasti und Primi Piatti. Zur Sommerzeit kannst du auf der großen Terrasse entspannen.
Auch sehr beliebt ist das Café La Terrazza in der oberen Etage des Edel-Kaufhauses La Rinascente, ebenfalls an der Piazza della Repubblica. Mit einem Aufzug gelangst du hier auf die Dachterrasse, wo du einen fantastischen Ausblick auf die Stadt genießen kannst. Nicht verpassen solltest du das Rio Grande, das mit seinen vier Tanzflächen, zwei Restaurants, einer Privatterrasse und der Konzerthalle der größte Klub in der Toskana ist. Die Musik ist sehr tanzbar und die Atmosphäre sehr elegant.
Sport
Auch in Bezug auf den Sport profitierst du von einem Besuch in Florenz. Ein Geheimtipp sind die jährlich stattfindenden Beach Games am Piazzale Michelangelo. Hier können sich Teams in den Kategorien Beachvolleyball, Footvolley und Beachtennis messen, während die Zuschauer in gemütlichen Strandkörben sitzen und köstliche Cocktails schlürfen. Etwas ruhiger geht’s am Lungarno Beach unter dem Ponte San Niccolò am Arno zu. Hier kannst du in aller Ruhe ein Sonnenbad nehmen oder in sehr schöner Umgebung eine Runde joggen.
Wie in allen Städten Italiens spielt natürlich auch in Florenz der Fußball eine wichtige Rolle. Wenn der heimische AC Florenz spielt, ist die ganze Stadt regelmäßig im Ausnahmezustand. Da die Karten sehr begehrt sind, solltest du schon frühzeitig ein Ticket kaufen. Die Stimmung ist in jedem Fall fantastisch. Dies gilt besonders, wenn die Klubs aus Rom oder Mailand hier zu Gast sind. Wenn du dich selbst sportlich betätigen willst, dann solltest du dich auf eine Radtour durch die Stadt begeben. Die Radwege sind sehr gut ausgebaut und auch bestens beschildert. Die besten Möglichkeiten für eine Tour sind eine Fahrt am Arno entlang und in den Gärten der Stadt.
Natur
Der Giardino di Boboli ist ein prächtiger Florentiner Park mit Laubengängen und Zypressenalleen, indem du herrlich flanieren kannst. In den wunderschönen Gartenanlagen sind zahlreiche zauberhafte Brunnen und famose Statuen in das weitläufige Terrain eingearbeitet worden, die vortrefflich mit den ausschweifenden Treppen, den künstlichen Grotten und den wunderbaren Gartentempeln harmonieren. Des Weiteren befindet sich in der Gartenanlage ein Amphitheater mit Hunderten von Marmorstatuen. Im Sommer finden hier regelmäßig Kammerkonzerte und Sonderausstellungen statt.
Ausflugsziele in der Umgebung
In der Mitte des 14. Jahrhunderts flüchtete jeder Florentiner, der etwas auf sich hielt, in seine eigene Villa auf das Land. So sind rund um Florenz wunderschöne Sommerresidenzen entstanden, allen voran natürlich die der Medicis mit ihren feudalen Prahl- und Prunkobjekten, ihren vornehmen Jagdschlösschen, noblen Familienresidenzen, luxuriösen Liebesnestern, integriert in traumhafte Gärten, Parkanlagen und Wälder.
Ein kleiner Geheimtipp ist der Giardino dei Tarochi, der Tarotgarten in der Gemeinde Capalbio. Er bietet eine Alternative zu den historischen Gebäuden und Museen. Dieser Kunstpark ist ein Fantasiegarten der französisch-amerikanischen Künstlerin Niki de Saint Phalle (1930-2002), die sich von Gaudís Park Güell in Barcelona inspirieren ließ. Der Park war ein Lebenstraum der Künstlerin und wurde von 1979 bis 1998 in die Tat umgesetzt. Perfekt in die toskanische Hügellandschaft integriert finden sich 22 große bunte Skulpturen, die mit farbigen Keramiken, Spiegelmosaiken und wertvollem Glas geschmückt sind.
Bei einem Sprachaufenthalt in Florenz bietet sich auch ein Ausflug zum kleinen Städtchen Fiesole an. Von hier aus genießt du zum einen einen fantastischen Rundblick auf Florenz und zum anderen kannst du auch hier eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten bestaunen.