Sprachreisen Venedig

Sprachreisen Venedig

Sprachreisen nach Venedig

Beeindruckt schaust du vom Markusturm über die Dächer und die Lagunen von Venedig. Bei den verwinkelten Gassen und Kanälen ist es gar nicht so leicht, die Orientierung zu behalten und bekannte Gebäude wiederzufinden. Trotzdem hast du dich in Venedig verliebt. Beim Charme dieser Stadt auch nicht verwunderlich. Schnell machst du dich wieder auf den Weg nach unten, um von dort das Vaporetto zum Ca’ Rezzonico zu nehmen. Dort bist du mit ein paar weiteren Schülern der Sprachschule verabredet und ihr wollt gemeinsam einen Ausflug ins prächtige, venezianische Leben des 18. Jahrhunderts unternehmen.

sprachreisen-venedig-sprachschule-teaser-neu

Auf einen Blick & Highlights

Bewertung:

Sprachreisen Venedig
(4)5.756
Sprachschule: Istituto Venezia
Mindestalter: 16 Jahre, Durchschnitt: 29 Jahre
Sprachkenntnisse: Keine Grundkenntnisse notwendig
Schulgröße: Ca. 110 im Juli, ca. 60 im Januar
Klassenräume: 7

Programmstart: Jeden Montag
Akkreditiert: ASILS, CCIS, TANDEM
Unterkunft: Gastfamilie, Wohnheim
Visum: Kein Visum notwendig
Highlights: Sehr romantische Stadt, 400 Brücken und insgesamt 117 Inseln, Riesiges kulturelles Angebot

Warum eine Sprachreise nach Venedig?

Sprachreisen nach Venedig

Venedig gilt zwar als Wallfahrtsort für Verliebte, aber das heißt nicht, dass die Stadt nicht auch für einen Sprachkurs perfekt geeignet ist. Denn Venedig hat einiges zu bieten, was nicht nur Verliebten gefällt: Verwinkelte Gässchen und über 400 Brücken, die die insgesamt 117 Inseln der Stadt miteinander verbinden. Ob auf dem Wasser, in den Gässchen oder an einem der unzähligen Aussichtsorte der Stadt, hier wirst du dein ganz persönliches Abenteuer erleben. Wenn du dich nach dem Sprachunterricht in dem Labyrinth aus mittelalterlichen Bauten, verträumten Säulengängen und Brücken verläufst, wirst du den Zauber der Stadt spüren. 

Der prunkvolle Markusdom fasziniert jährlich Millionen Besucher mit seiner orientalischen Fassade, den vielen Kuppeln und den mit Mosaiken verzierten Innenwänden. Erkunde die Stadt vom Boot aus oder schlendere entlang der Promenade vom Markusplatz zum Stadtteil Castello, wo die Kinder in den Gassen spielen und Einheimische fernab vom Touristengetümmel ihre Wäscheleinen zwischen den Häusern aufhängen. Bei Cappuccino und Tiramisu kannst du dir anschließend noch mehr italienische Kultur einverleiben und das venezianische Leben genießen. 

Neben verschiedenen Workshops in der Sprachschule werden auch Stadtführungen angeboten. Lohnenswert sind u.a. die Museen, Kunstausstellungen und der Rialto Markt. Oder du verschaffst dir einen Eindruck über die lokale Handarbeit, wie die Glas-, Masken- und Gondelherstellung. Jede der Inseln in der Lagune vor Venedig hat etwas zu bieten. Lido z.B., bildet die äußere Begrenzung der Lagune und trennt Venedig vom offenen Meer. Am Wasserbus- Stop können Fahrräder ausgeliehen werden. Es ist ein beliebtes Ziel für Badeausflüge, Reiten oder Segeln, hat aber auch ein lebendiges Nachtleben zu bieten. Über die Schönheit Venedigs solltest du aber auch die Städte wie z.B. Padua, Verona oder Ferrara in der Umgebung nicht vergessen.

Die Sprachschule in Venedig liegt beim Campo Santa Margherita in der Altstadt, unweit der Universität. In der Nähe befinden sich zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten und Cafés.

Ausstattung

Getränkeautomat
Historisches Gebäude
Innenhof/Terrasse/Garten
Internetzugang
Lounge(s)
PCs
Selbstlernzentrum
WLAN

Freizeitangebot der Sprachschule

Ausflüge in die Umgebung (z.T. €)
Besuch von Events
Besuch von Kunstaustellungen
Fahrradtouren
Gemeinsamer Museumsbesuch
Gemeinsamer Restaurantbesuch
Gemeinsames Essen
Kochkurs
Kunst- und Kulturvorträge
Kunstgeschichtliche Führungen
Vorträge zu Kultur, Film, Musik, usw.
Weinverkostung

Freizeitaktivitäten bei einem Sprachaufenthalt in Venedig

Sightseeing

Im Nordosten Italiens befindet sich die Altstadt Venedigs auf 118 Inseln. Die Kanäle als Wasserstraße sind eine Besonderheit der Stadt, die man am besten bei einer atmosphärischen Gondelfahrt bestaunen kann.

Venedig ist seit jeher Ausdruck von Romantik, eine der meist besuchten Städte und gehört mit seiner Lagune außerdem zum UNESCO Weltkulturerbe. Da wundert es nicht, dass man auch beim Sprachaufenthalt in Venedig märchenhafte Plätze und Gässchen, weltberühmte Sehenswürdigkeiten und jahrhundertealte Baukunst bestaunen kann.

Leider sind diese Fahrten oft maßlos überteuert; wer es sich dennoch nicht nehmen lassen möchte, kann am Canale Grande mit der Gondel von einer Uferseite des Kanals auf die andere fahren. Die Überfahrt kostet nur ein paar Euro und stammt noch aus der Zeit, als die Rialtobrücke die einzige Verbindung über den Canale Grande darstellte.

Die Seufzerbrücke zwischen dem ehemaligen Staatsgefängnis und dem Dogenpalast ist ebenso bekannt wie die Rialtobrücke und liegt zudem ganz in der Nähe des Markusplatz, der zu den Hauptsehenswürdigkeiten Venedigs gehört. An ihm liegt der Markusdom, die große Säule mit dem geflügelten Löwen, die Piazetta zwischen Campanile und Zecca sowie der Dogenpalast. Hier lohnt sich ein Rundgang mit Besichtigung der Ratszimmer. Direkt gegenüber liegt die Libreria Vecchia. Die alte Bibliothek wurde von Sansovino entworfen und ist ein eindrucksvolles Gebäude.
Wer sich für Architektur interessiert, kommt beim Sprachaufenthalt in Venedig aus dem Staunen nicht mehr raus. Allein die unzähligen Kirchen sind eine Augenweide. Am bekanntesten ist natürlich der Markusdom, der ursprünglich im Stil der Byzantik und später als Kreuzkuppelkirche neu errichtet wurde. Wenn sich die Gelegenheit bietet, ist der Besuch der Abendmesse um viertel vor sieben eine großartige Möglichkeit den Markusdom zu erleben. Die älteste Kirche Venedigs ist San Giacomo di Rialto. Generell kann man bei Venedig-Sprachreisen Kirchen der Romantik, Gotik, Renaissance und des Barock besichtigen.

Dazu gehören unter anderem Madonna dell‘Orto, San Zaccaria und Santa Maria Assunta.
Auch die eindrucksvolle Palastbauten sind typisch für Venedig. Der Dogenpalast und Palazzo patriarchale, also die Residenz des venezianischen Patriarchen sind die einzigen, die auch im Italienisch Palazzo genannt werden. Die Stadtvillen und -paläste bezeichnet man als Casa. Am besten begibt man sich bei einem gemütlichen Stadtbummel auf die Suche nach den schönsten Exemplaren. Gute Beispiele für die Palastbaukunst des 13. Jahrhundert sind Fontego dei Turchi und Ca‘ da Mosto.
Wer auch bei der Sprachreise in Venedig nicht aufs Shoppen verzichten möchte, muss vorwiegend mit hochpreisigen Luxus-Geschäften in San Marco vorlieb nehmen. Ebenfalls nicht ganz günstig, aber ein einzigartiges Andenken an den Sprachaufenthalt in Venedig sind handgefertigte Karnevalsmasken.


Kultur

Venedig kann sich mit einer reichen und vielfältigen Kultur schmücken. Als Stadt der Künstler und Entdecker wurden hier unter anderem Tizian und Marco Polo geboren. Kulturfreunde finden viele Einrichtungen, Events und Erlebniswelten mit Begeisterungspotential.
Die „Galerie dell‘Accademia“, der Dogenpalast, die „Galleria G. Franchetti alla Ca‘ d‘Oro“  und die „Galleria Internazionale d‘Arte Moderne“ sind nur einige der Kunstmuseen und Galerien Venedigs. Das „Museo Correr“ informiert über die Geschichte der Stadt und Region, zudem gibt es ein Schifffahrtsmuseum und einige in Museen umgewandelte Paläste.
Der Glaskunst, die bekanntliche eine große Bedeutung und Tradition in Venedig hat, ist das „Museo del Vetro im Palazzo Giustinian“ gewidmet. Ihre Hochburg hat die Glasindustrie auf Murano.
Zwischen Juni und November findet mit der Biennale das kulturelle Highlight des Jahres statt. Alle zwei Jahre wechseln sich Architekturbiennale bzw. Kunstbiennale ab. Letztere zeigt im Bezirk Castello Ausstellungen in mehreren Pavillons, in denen sich verschiedene Länder künstlerisch präsentieren. Auch die jährlichen Filmfestspiele sind Teil der Biennale. Sie werden auf dem Lido veranstaltet und zählen nicht nur als älteste, sondern auch zu den drei bedeutendsten weltweit.

Auch Theater und Konzerte kommen beim Sprachaufenthalt in Venedig nicht zu kurz. Im „Teatro da Fenice“ werden unter anderem Opernaufführungen gezeigt. Obwohl das Gebäude im barocken Stil gehalten ist, wurde es erst Anfang diesen Jahrhunderts fertig gestellt. Zuvor ist es bereits zweimal Bränden zum Opfer gefallen und wurde jedesmal neu aufgebaut. Daher rührt auch der Name Fenice, Phönix.
Wenn man über Kultur in Venedig spricht, darf der Karneval mit traditionellen Masken und prächtigen, langen Kostümen nicht unerwähnt bleiben. Zehn Tage vor Aschermittwoch startet er mit dem „Engelsflug“ einer ausgewählten Schönheit, die an einem Drahtseil vom Campanile auf den Markusplatz hinab schwebt. Begleitet werden die Feierlichkeiten von Konzerten und Bällen.

Gastronomie und Nachtleben

Die Gastronomie in Venedig ist leider oft sehr auf die Bedürfnisse von Touristen abgestimmt. Durch die hohen Mieten liegen die Preise in der Regel auf einem teuren Niveau. Wenn man es wie die Einheimischen machen möchte, geht man in ein Restaurant, in dem keine Pizza angeboten wird. Auch Nudelgerichte mittags als Hauptspeise sind eigentlich untypisch und nur für die internationalen Besucher auf der Speisekarte. Für die Venezianer gehört Pasta noch mit zur Vorspeise, danach isst man Gerichte mit Fleisch oder - noch typischer und dank der optimalen Lage Venedigs meist fangfrisch - Fisch. Auch Risotto und Leber mit Polenta gehören zur lokalen Küche.
Wer die Möglichkeit hat selbst zu kochen, sollte mindestens einmal morgens frischen Fisch auf dem Markt bei der Rialtobrücke kaufen und selber zubereiten. Wenn man beim Sprachaufenthalt in Venedig keine Küche zur Verfügung hat, kommt man aber auch in vielen Restaurants wie dem „A la Vecia Cavana“ in den Genuss leckerer Fischrezepte.
Ein wahres Traditionshaus ist das „Caffè Florian“ am Piazza San Marco. Die Preise sind mit ungefähr 10€ für eine Tasse Kaffee oder heiße Schokolade schon fast unverschämt teuer, dafür kommt man hier darüber hinaus in den Genuss der tollen Umgebung.
Günstiger kommt man in Selbstbedienungsrestaurants weg. In der Nähe des Bahnhofs gibt‘s beispielsweise schnell leckere Gerichte im „Brek“.
Auch das Nachtleben hat viele Facetten, und kommt beim Sprachaufenthalt in Venedig bestimmt nicht zu kurz. Zwar gibt es keine riesigen Diskotheken und Nachtclubs, dafür kann man in einer der Kneipen, Bars, Pubs oder Cafés durchaus feuchtfröhliche Abende verbringen. Besonders im Sommer und zum Karneval zeigt sich, dass sich das Nachtleben Venedigs nicht hinter den anderen Vorzügen der Stadt verstecken muss.


Sport

Die beliebteste Sportart in Venedig ist Rudern - bei dem großen Wasservorkommen keine Überraschung. Die ersten Regatten fanden schon im Mittelalter statt, als eine Erfindung aus Venedig werden bis heute viele regelmäßig veranstaltet, darunter die „Regata storica“. Die ersten Rudervereine gibt es bereits seit über hundert Jahren. Wer beim Sprachaufenthalt in Venedig selbst zum Paddel greifen möchte, kann sich zum Beispiel im Kanu oder Drachenboot fahren ausprobieren. Am besten mit professioneller Führung, immerhin kann es auf den Wasserstraßen Venedigs ganz schön trubelig werden.


Natur

In Venedig selber gibt es wenig Parks. In der Stadt liegt zum Beispiel der „Giardini Papadopoli“ und auch das Biennale-Gelände dient als grüne Oase. Dagegen stößt man in der Altstadt oft auf kleine, hinter Mauern versteckte Gärten, die Sprachreisende in Venedig mit ihrer romanischen, verwunschenen Atmosphäre schnell in ihren Bann ziehen.
Auf dem Festland kommen Naturliebhaber dann voll auf ihre Kosten. Auf mehreren Hektar erstrecken sich der „Parco Alfredo Albanese“ und „Parco di San Giuliano“. Noch weitläufiger ist der 300 ha große Querini-Wald, eine wahre grüne Lunge in der Nähe der Lagunenstadt.
Die Insel Lido, auf der auch die Filmfestspiele statt finden, lädt mit einem Badestrand zum spazieren gehen und (Sonnen)baden ein. Mit dem Wassertaxi ist man in wenigen Minuten dem Touristenstrom der Altstadt entflohen und kann Meer und Strand in vollen Zügen genießen.

Italienisch-Sprachkurse in Venedig

Der Standardkurs behandelt alle Aspekte der allgemeinsprachlichen Schulung: Grammatik, Wortschatz, Schreiben, Konversation, Lese- und Hörverständnis. Dabei wird insbesondere Wert auf reale Kommunikation gelegt, um dir direkt einen guten Einblick in die italienische Kultur zu ermöglichen. Im Fokus steht die Verbesserung deiner Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift. Am Nachmittag bleibt dir genügend Freizeit, Venedig und Umgebung zu erkunden und deine neu gewonnen Sprachkenntnisse anzuwenden.
  • Unterricht: Der Kurs findet vormittags statt.
  • Gruppengröße: Ø 4, max. 10
  • Kurstyp: Standardkurs
  • Starttermine:
  • SPRACH
    REISEN

  • ab300 eur

Der Intensivkurs Spezial I ist eine Kombination aus dem Standardkurs und zusätzlich 5 wöchentlichen Einzelstunden am Nachmittag, deren Inhalte individuell mit dir abgestimmt werden. Dadurch kann sich dein Lehrer optimal und intensiv auf dich und deine Stärken und Schwächen einstellen und du machst besonders schnell Fortschritte.
  • Unterricht:
  • Gruppengröße: Ø 6, max. 12 bzw. 1
  • Kurstyp: Intensivkurs Spezial
  • Starttermine:
  • SPRACH
    REISEN

  • ab480 eur

Der Intensivkurs Spezial II ist eine Kombination aus dem Standardkurs und zusätzlich 10 wöchentlichen Einzelstunden am Nachmittag, deren Inhalte individuell mit dir abgestimmt werden. Dadurch kann sich dein Lehrer optimal und intensiv auf dich und deine Stärken und Schwächen einstellen und du machst besonders schnell Fortschritte.
  • Unterricht: Kurszeiten werden vor Ort vergeben.
  • Gruppengröße: Ø 6, max. 12 bzw. 1
  • Kurstyp: Intensivkurs Spezial
  • Starttermine:
  • SPRACH
    REISEN

  • ab670 eur

Bildungsurlaub in Venedig möglich

In einigen Bundesländern sind die Kurse in Venedig als Bildungsurlaub anerkannt. Hier findest du mehr Infos zum Bildungsurlaub.

Unterkünfte in Venedig

Einzel- oder Doppelzimmer in einem ausgewählten italienischen Privathaushalt in Venedig. Ein Zusammenleben mit Italienern bietet dir die besten Möglichkeiten, um den italienischen Alltag kennen zu lernen und die Sprachkenntnisse auch außerhalb der Schule zu verbessern. Es ist Selbstverpflegung vorgesehen. Die Küche darf genutzt werden. Die Schule ist in etwa 20 Min. Fahrzeit zu erreichen. Doppelzimmer nur für zwei gemeinsam anreisende Teilnehmer buchbar.

  • Zur Sprachschule: 20 Min. Fahrzeit
  • Verpflegung: + Küche
  • Zimmer: EZ / DZ
  • An-/Abreise: Sonntag / Samstag
  • Doppelzimmer nur für gemeinsam anreisende Teilnehmer
  • SPRACH
    REISEN

  • ab225 eur

Ausstattung

Küchennutzung möglich

Du wohnst in einem Einzel- oder Doppelzimmer mit eigenem Bad und Küchenzeile in einer Residenz. Dort gibt es einen hauseigenen Garten, ein Restaurant, eine Bar, einen Fitnessraum sowie weitere Räume zur gemeinschaftlichen Nutzung. In dem Wohnheim verpflegst du dich selbst und brauchst etwa 15 Minuten zu Fuß zur Sprachschule.

  • Zur Sprachschule: 15 Min. zu Fuß
  • Verpflegung: + Küche
  • Zimmer: DZ / EZ
  • An-/Abreise: Sonntag / Samstag
  • Doppelzimmer nur für gemeinsam anreisende Teilnehmer
  • SPRACH
    REISEN

  • ab278 eur

Ausstattung

eigenes Bad
Fitnessraum
Gemeinschaftsräume
Küchenzeile
Restaurant

Du wohnst in einem Einzel- oder Doppelzimmer mit eigenem Bad in einer Residenz. Neben dem hauseigenen gemeinschaftlich genutzten Garten gibt es einen Aufenthaltsraum, einen Aufzug und einen Essraum, um Frühstück oder Abendessen einzunehmen (optional vor Ort zubuchbar). In dem Wohnheim verpflegst du dich selbst und brauchst etwa 20 Minuten zu Fuß zur Sprachschule.

  • Zur Sprachschule: 20 Min. zu Fuß
  • Verpflegung: keine
  • Zimmer: DZ / EZ
  • An-/Abreise: Sonntag / Samstag
  • Doppelzimmer nur für gemeinsam anreisende Teilnehmer
  • SPRACH
    REISEN

  • ab265 eur

Ausstattung

Aufenthaltsraum
eigenes Bad
Essraum zur gemeinsamen Nutzung
Garten
WLAN

Anreise zur Sprachschule

Anreise

Für deinen Italienischkurs in Venedig ist der Zielflughafen "Marco Polo Venedig" die beste Wahl (Dreilettercode: VCE). Der Flug ist nicht im Programmpreis inbegriffen. Bitte buche deinen Flug erst dann, wenn du von uns deine Buchungsbestätigung erhalten hast. 

 

Wichtiger Hinweis

Bis auf Weiteres ist für die Teilnahme am Sprachkurs in Venedig der Nachweis einer vollständigen Covid-19 Impfung notwendig


Visums- und Einreisebestimmungen

Für deine Sprachreise benötigst du kein besonderes Visum. Einen gültigen Lichtbildausweis solltest du aber dabei haben.


Gesundheitspolizeiliche Vorschriften im Zielland
Derzeit sind keine besonderen gesundheitspolizeilichen Vorschriften bekannt.


Eingeschränkte Mobilität
Die angebotenen Programme sind nicht in jedem Fall für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Bitte informiere uns vorab über die Einschränkung, sodass wir prüfen, ob wir dir deine Reise ermöglichen können.

Preise, Termine & Leistungen für Sprachurlaub in Venedig

Hier findest du Preise, Termine und Leistungen für deinen Sprachurlaub Venedig. Du kannst zwischen Kursdauer, Kursart sowie Unterkunft wählen und dir so deinen individuellen Sprachurlaub zusammenstellen. Durch Zusammenrechnen der einzelnen Preise ermittelst du den Gesamtpreis deiner Sprachreise (bitte beachte evtl. Zuschläge und Hinweise, die du unter "Mehr Infos" angezeigt bekommst).

2023

Sprachkurs
 
Standardkurs
Intensivkurs Spezial I
Intensivkurs Spezial II
Termine & Infos
1 Wo2 Wo3 Wo4 WoVL Wo
300 € 450 € 600 € 740 € 165 €
480 € 830 € 1.170 € 1.500 € 355 €
670 € 1.210 € 1.740 € 2.260 € 545 €
VL Woche
165 €
355 €
545 €
Unterkunft
 
Gastfamilie EZ+ Küche
Gastfamilie DZ+ Küche
Wohnheim I EZ
Wohnheim I DZ
Wohnheim II EZ
Wohnheim II DZ
Termine & Infos
1 Wo2 Wo3 Wo4 WoVL Wo
280 € 450 € 640 € 810 € 160 €
225 € 375 € 500 € 600 € 100 €
365 € 680 € 995 € 1.310 € 315 €
278 € 520 € 733 € 960 € 228 €
300 € 540 € 800 € 1.020 € 250 €
265 € 480 € 695 € 910 € 215 €
VL Woche
160 €
100 €
315 €
228 €
250 €
215 €

Alle Preise pro Person
VL-Wo = Verlängerungswoche, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, F = Frühstück, HP = Halbpension



Weitere Preise für 2023

Service
  • Freiwillige Servicegebühr für gute Beratung (20€)

    Du bist mit der Beratung durch unsere Mitarbeiter zufrieden? Dann freuen wir uns, wenn du uns mit dieser freiwilligen Servicegebühr belohnst.
  • Plus 20 eur

Leistungen für Sprachreisen Venedig

Sprachkurs und Unterkunft wie gebucht und beschrieben
Organisierte Freizeitaktivitäten, z.T. gegen Gebühr
Lehrmaterial
Teilnahmebescheinigung (z.B. für Vorlage im Fitnessstudio oder beim Mobilfunkanbieter)
Teilnahmezertifikat
TravelWorks-Infopaket
24-Stunden-Notrufnummer
Hilfe beim Abschluss einer Reiseversicherung
 
Hin- und Rückflug nach Venedig

Freunde-Rabatt für 2

Der Freunde-Rabatt von 30 € pro Person gilt bei Buchung des gleichen Programms zum gleichen Termin und bei zeitgleichem Buchungseingang.    

  • SPRACH
    REISEN

  • Italien

  • ab 16 Jahren
  •  
  • Buchbar
    03.03.2023
    -
    31.12.2023
  • Abreise
    03.03.2023
    -
    31.12.2024
  • Spare 30 eur
sprachreisen-venedig-sprachschule-teaser-erfahrungsbericht

Lisas Sprachkurs im verträumten Venedig

Alter: 22
Reiseziel: Venedig
Heimatort: Berlin
Der Kursort war wunderschön. Venedig ist absolut sehenswert! In der Sprachschule haben mir die Lehrer sehr gut gefallen. Man hat...

sprachreisen-venedig-annamaria-fischer-erfahrungsbericht

Annamarias Märchen in Venedig

Alter: 17
Reiseziel: Venedig, Italien
Heimatort: Rostock
Ich war wirklich begeistert. Venedig ist ein ganz toller Ort, die Menschen sind freundlich und hilfsbereit. Es hat seinen ganz eigenen...

ansprechpartner-annika

Dein Ansprechpartner:

Annika Horn
italien@travelworks.de
+43 (0)1 786-6767-206
Erreichbarkeit: Mo-Fr 10:00-16:00 Uhr
Bitte beachte unsere Datenschutzerklärung

Das könnte dich auch interessieren

sprachreisen-florenz-teaser-neu

Freunde-Rabatt für 2

Sprachreisen Florenz

Lerne Italienisch in der "Wiege der Renaissance" und wandle auf den Spuren von Leonardo da Vinci, Michelangelo und Galileo Galilei Mehr dazu

Bewertung:
Sprachreisen Florenz
(3)
italien
sprachreisen-rom-sprachschule-teaser-neu

Freunde-Rabatt für 2

Sprachreisen Rom

Bella Italia! Die pulsierende und geschichtsträchtige Hauptstadt Italiens lädt dich ein zu einem unvergesslichen Sprachaufenthalt. Mehr dazu

Bewertung:
Sprachreisen Rom
(7)
italien