Freiwilligendienst Ecuador

Freiwilligendienst Ecuador

Sprachkurs & Freiwilligendienst in Ecuador

Aufmerksam folgt dir die Reisegruppe durch die Kaffeeplantage in Ecuador. Du erklärst ihnen, wie die Pflanzen gezüchtet werden, wann geerntet wird und was danach mit den Kaffeebohnen passiert. Vor einigen Wochen hast du erst selbst alles über die Plantage gelernt und bist stolz, dass du jetzt schon dein Wissen an die neugierigen Touristen weitergeben kannst.

Warum als Volontär nach Ecuador?

In Ecuador wird deine Hilfe in Schulen, Krankenhäusern und Altenheimen, aber auch in Naturparks benötigt. Oft fehlt sozialen Einrichtungen das Geld genügend Mitarbeiter zu beschäftigen oder die benötigten Materialen zu besorgen. Mit Freiwilligenarbeit in Ecuador kannst du diese Lücken füllen und den Menschen helfen oder dich in der Walforschung engagieren. Dabei unterstützt du tatkräftig das Forschungsteam. Ecuador hat beeindruckende Landschaften, deren Erhalt nur durch intensiven Schutz garantiert werden kann. Dank des blühenden Öko-Tourismus wächst die Wertschätzung des Naturschutzes in diesem herrlichen Land. Dazu kannst du deinen persönlichen Beitrag liefern.

Projektmöglichkeiten in Ecuador

Alle Details zum Freiwilligendienst in Ecuador

Wenn du dich als Volunteer in Ecuador engagieren möchtest, solltest du folgende Voraussetzungen mitbringen:
 

  • Alter: 18 - 99 Jahre.
  • Sprachkenntnisse: Je nach Programm: für alle Programme mit einem 4 wöchigen Sprachkurs benötigst du keine Spanischkenntnisse, entscheidest du dich für die Variante 1 Woche Sprachkurs und 2 Wochen Natur-/Tierschutz reichen Basiskenntnisse. Wenn du noch kein Spanisch sprichst, musst du mind. eine Extrawoche Spanisch dazubuchen. Für das Programm 1 Woche Spanisch und 1 Woche Walforschung sind keine Spanischkenntnisse notwendig, da die Projektarbeit zum Teil auf Englisch abläuft.
  • Praktische Erfahrung: Nicht notwendig, in den Sozialprojekten aber gerne gesehen. Wenn du als Volunteer auf einer Pferderanch im Tierschutz arbeiten möchtest, sind Erfahrungen mit Pferden vorausgesetzt.
  • Sonstiges: Der Abschluss einer Auslandsreiseversicherung ist erforderlich. Die ecuadorianischen Behörden können bei Einreise ins Land einen Nachweis darüber verlangen. Für die sozialen Projekte wird ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis (ca. 13 €, Deutschland) bzw. ein spezieller Strafregisterauszug (ca. 20 €, Österreich und Schweiz) verlangt.


Mit dem Freiwilligendienst in Ecuador lernst du das alltägliche Leben vor Ort kennen und tauchst in eine andere Welt ein. Du triffst auf einen Lebensstil, den du aus Westeuropa nicht kennst. Deine Unterkunft und dein Arbeitsplatz sind meistens einfach ausgestattet. Du solltest selbstständig sein und kein Problem damit haben, dich an völlig neue Lebensumstände zu gewöhnen.

Der Freiwilligendienst in Ecuador kann jeden Samstag, außer an Feiertagen, begonnen werden.
Genaue Starttermine findest du in den jeweiligen Projekten.

Die Sprachschule ist an Feiertagen geschlossen. Der ausgefallene Unterricht wird an anderen Tagen nachgeholt.

Die Projektmöglichkeiten sind um Weihnachten, im Februar sowie im Juli und August ferienbedingt etwas eingeschränkt.


Melde dich mindestens 2-3 Monate vor Abreise an, gerne deutlich früher. Auf Anfrage evtl. auch kurzfristiger.

Der Spanischkurs beginnt jeweils am Montag.
Du solltest einen Flug buchen, der am Samstag davor in Quito (Dreilettercode: UIO) ankommt. Der Transfer vom Flughafen, sowie die Nächte von Samstag bis Montag sind bereits im Preis inbegriffen.

Bitte buche deinen Flug erst dann, wenn du von uns deine Buchungsbestätigung erhalten hast.

Der Abschluss einer Auslandsreiseversicherung ist erforderlich und bei Einreise vorzuweisen.


Visums- und Einreisebestimmungen

Bis zu 90 Tage visumsfrei / Erhalt des Visums bei Einreise / Nachweis eines gültigen Weiter- oder Rückflugtickets / Nachweis einer Auslandsreiseversicherung. Für den Besuch der Galapagos-Inseln wird zusätzlich die Vorlage eines Hin- und Rückflugtickets und der Hotelreservierung für die geplante Aufenthaltsdauer verlangt.


Gesundheitspolizeiliche Vorschriften im Zielland
Bei Direktflügen aus Europa gibt es keine Impfvorschriften, ansonsten ggf. Gelbfieber.


Eingeschränkte Mobilität
Die angebotenen Programme sind nicht in jedem Fall für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Bitte informiere uns vorab über die Einschränkung, sodass wir prüfen, ob wir dir deine Reise ermöglichen können.

In der familiären Sprachschule in Quito nimmst du zu Beginn am Spanischkurs teil und triffst andere Volunteers aus der ganzen Welt.

Je nach gewähltem Programm, nimmst du unterschiedlich lang am Sprachkurs teil. Der Unterricht findet montags bis freitags statt, beginnt morgens bzw. nachmittags und geht über vier Unterrichtsstunden à 50 Minuten. Du lernst in einer Minigruppe von max. 5 Personen. Zum Ende des Sprachkurses bekommst du zusätzlich zwei Unterrichtsstunden, in denen du spezifisches Vokabular für dein Freiwilligenarbeitsprojekt lernst.

 

Bei den 2-, 3- und 5-Wochen-Programmen ist jeweils eine Woche Sprachkurs in Quito enthalten, bei den 6- und 8-Wochen-Programmen sind bereits 4 Wochen Sprachkurs inbegriffen. 

 

Während der Walforschung hast du zusätzlich pro Woche eine Stunde informellen Spanischunterricht  am Einsatzort. 

Nach dem Sprachkurs hast du deine bestehenden Spanischkenntnisse aufgefrischt oder du hast einige neue Kenntnisse erlangt und bist in der Lage dich zu verständigen und als Volunteer in Ecuador zu arbeiten. Wenn du in einem Sozialprojekt bist, solltest du allerdings beachten, dass du oft mit Kindern arbeitest. In diesen Projekten sind bessere Sprachkenntnisse daher von Vorteil. Auf Wunsch kannst du den Gruppenkurs verlängern (siehe Verlängerung).

Die Sprachschule organisiert auch regelmäßig Grillabende, Salsaunterricht und verschiedene Ausflüge in die Umgebung. Außerdem gibt es im Aufenthaltsraum immer frischen Kaffee.

Während des Sprachkurses bist du in einem Wohnheim untergebracht. Beim 6 oder 8 Wochen-Programm mit Sprachkurs in Quito hast du zudem die Möglichkeit während des Kurses in einer Gastfamilie zu wohnen (nach Ankunft zunächst zwei Nächte im Hostel mit Mehrbettzimmer).

Bei deiner Freiwilligenarbeit in Quito bist du in einem Wohnheim untergebracht (ohne Mahlzeiten). Verrichtest du deinen Freiwilligendienst lieber im Natur- oder Tierschutz in ländlichen Regionen, kommst du je nach Projekt bei einer Gastfamilie, im Volontärshaus oder im Projekt unter (mit Vollpension). Bei der Walforschung wohnst du zusammen mit den anderen Volontären in einem Mehrbettzimmer. Mahlzeiten sind hier nicht enthalten, ein gemeinsames Essen pro Woche gibt es aber gegen Ende der Woche. 

Nach dem Sprachkurs startest du deinen Freiwilligendienst in Ecuador. Du kannst vorab wählen, ob du im Großraum Quito im sozialen Bereich, im Natur- oder Tierschutz auf dem Land oder in der Walforschung arbeiten möchtest.

Nach der Anmeldung kannst du Projekte angeben, die dich interessieren. Du wirst in der Regel in einem dieser Projekte platziert. In seltenen Fällen kann es vorkommen, dass ein Alternativprojekt angeboten werden muss. Etwa 3 Wochen vor dem Programmstart erfährst du, in welchem Projekt unsere Partner einen Platz für dich finden konnten. Vor Abreise erhältst du detaillierte Informationen über dein Projekt. Egal, wo du dich als Volontär in Ecuador engagierst, es wird mit Sicherheit eine wertvolle und unvergessliche Erfahrung sein, mit den Einwohnern zu arbeiten und zu leben.

Bitte beachte, dass die Projekte oft nicht sehr gut durchorganisiert sind und man nicht immer feste Aufgaben zugeteilt bekommt. Es ist sehr wichtig, dass du kreativ, anpassungsfähig, flexibel und eigenständig bist, um den Freiwilligendienst in Ecuador richtig nutzen zu können.

Eine Verlängerung bis zu insgesamt 90 Tagen ist möglich und kann schon im Voraus bei TravelWorks angemeldet werden. Die Verlängerung des Sprachkurses empfehlen wir besonders denjenigen, die noch gar kein Spanisch sprechen.

Wenn du von Ecuador etwas sehen möchtest, kannst du das Freiwilligenarbeitsprogramm auch mit der Erlebnisreise Discover Ecuador verbinden.

Hilfsprojekte in Ecuador: Beispielhafter Programmablauf 8 Wochen

Vor dem Abflug

Bald geht der Flug nach Ecuador und du gehst hektisch noch mal durch, ob alles erledigt ist. Beruhigt stellst du fest, dass alles gepackt ist, du dich für 8 Wochen von Freunden und Familie verabschiedet hast und die Vorfreude sowieso riesengroß ist. 

Tag 1 - 2 (Samstag und Sonntag)

Du landest in einer der schönsten Hauptstädte Südamerikas, in Quito. Direkt bemerkst du das angenehme Klima und die weißen Häuser mit ihren roten Dächern und du freust dich auf die kommende Zeit. Das Abenteuer Volontariat in Ecuador kann losgehen! 

Ab Tag 2 (Montag)

Der Sprachkurs beginnt. Du hast eine sympathische Gruppe erwischt mit Schülern aus aller Welt. Gemeinsam nehmt ihr auch nach dem Unterricht an den Veranstaltungen teil, die die Sprachschule organisiert: Am besten gefallen dir die Grillabende, bei denen ihr immer viel Spaß miteinander habt und einige Leckereien der ecuadorianischen Küche kennen lernt.

Dein Spanisch wird von Tag zu Tag besser und du fühlst dich, gerade durch den projektbezogenen Einzelunterrricht in der letzten Woche, gewappnet für die Freiwilligenarbeit. 

Tag 28 - 29 (Samstag und Sonntag)

Schweren Herzens nimmst du Abschied von deiner Gastfamilie, die dir in den vergangenen Wochen sehr ans Herz gewachsen ist.

Jetzt geht es los aufs Land, wo du in einem Naturpark arbeitest. Das Wochenende hast du Zeit, ins Volontärshaus zu ziehen. Schnell ist der erste Kontakt zu deinen Mitbewohnern geknüpft, einige sind schon etwas länger dort und können dir deine Nervosität vor dem ersten Arbeitstag nehmen. 

Tag 30 (Montag)

Schon am ersten Tag merkst du: Die Arbeit ist hart, doch die Eindrücke, die du gewinnst, sind unbezahlbar. Du bekommst eine kleine Einführung über die Projektarbeit und deine Aufgaben in den kommenden Wochen. Dann kannst du, gemeinsam mit den anderen Mitarbeitern, die alle sehr nett sind, direkt starten. 

Ab Tag 31 (Dienstag)

Du bist jeden Tag in der Natur, nicht nur bei der Arbeit, sondern auch in der Freizeit, wo du mit deinen neuen Freunden das Umland erkundest. Auch wenn du mittlerweile deine Aufgaben routiniert erfüllen kannst, gibt es immer wieder neue Herausforderungen und abwechslungsreiche Ereignisse, die dein Volontariat in Ecuador ausmachen.

Die Abende im Volontärshaus sind sehr gesellig, oft sitzt ihr zusammen und lasst den Tag nach der anstrengenden Arbeit gemütlich ausklingen. 

Letzter Arbeitstag (Freitag)

Viel zu schnell heißt es Abschied nehmen. Die Leute und die atemberaubende Landschaft werden dir fehlen, da bist du dir sicher. Es ist der letzte Arbeitstag im Projekt, und nachdem du dein Gepäck schon mal zusammen gesucht hast, startet außerdem der letzte Abend im Volontärshaus mit der ganzen Truppe.

Abreisetag (i.d.R. Samstag)

Nach der Verabschiedung von deinen Mitbewohnern geht es zurück nach Quito, von wo aus der Rückflug geht. Du blickst auf acht wundervolle Wochen zurück und kannst es kaum abwarten, zuhause deiner Familie und Freunden von den tollen Erlebnissen zu erzählen und deine Fotos zu zeigen.      

freiwilligendienst-ecuador-teaser-erfahrungsbericht-madlen

Madlens Leben in Peru & Ecuador

Alter: 22
Reiseziel: Peru & Ecuador
Heimatort: Heidenau
Nachdem ich bereits einen vierwöchigen Sprachkurs in Peru absolviert hatte, ging es für mich weiter nach Ecuador. Eine Reise nach...

erfahrungsbericht-freiwilligenarbeit-ecuador-teaser

Claudias Erfahrungen in Ecuador

Alter: n.a.
Reiseziel: Ecuador
Heimatort: n.a.
Am 16. September begann das Programm in der Hauptstadt des Landes, in Quito. Das Hotel, namens Volunteer House, für den ersten Monat...

programmkoordinatoren-team-sued-teaser

Deine Ansprechpartner:

Christina, Kathryn, Vanessa, Carina (v.l.n.r.) & Stefanie
lateinamerika@travelworks.de
+43 (0)1-786-6767 - 206
Erreichbarkeit: Mo-Fr 10-16 Uhr
Bitte beachte unsere Datenschutzerklärung