Ein Auslandsaufenthalt läuft in mehreren klaren Schritten ab. So weißt du genau, was dich erwartet – von der Bewerbung bis zur Rückkehr:
1. Bewerbung & Unterlagen einreichen
Du startest mit einer unverbindlichen Bewerbung über unser Online-Formular. Je nach Programm folgen anschließend:
- ein Motivationsschreiben mit Fotos
- ggf. ein Empfehlungsschreiben von Lehrkräften
- Nachweise über Sprachkenntnisse (z. B. Schulnoten oder Tests)
- Ein persönliches Gespräch, um dich besser kennenzulernen und gemeinsam zu prüfen, ob das Programm zu dir passt.
2. Reisevorbereitung & Dokumente organisieren
Jetzt geht es an die Organisation:
- Reisepass oder Personalausweis
- ggf. ein Visum für dein Zielland
- Versicherungsnachweise (Kranken-, Unfall-, Haftpflichtversicherung)
- ggf. Impfungen oder ein Gesundheitszeugnis
- Freistellung deiner Schule (Teilnahmebestätigung)
Wir begleiten dich bei jedem Schritt und helfen dir bei allen Formalitäten.
3. Vorbereitungstreffen & Infos zur Gastfamilie
Je nach Programm nimmst du an einem Vorbereitungstreffen teil. Dort erfährst du alles Wichtige über:
- das Zielland & die Kultur
- den Alltag im Ausland
- deine Unterkunft & schulischen Ablauf
Du lernst hier auch schon andere Teilnehmer kennen.
Tipp: Mehr zur Unterbringung bei Gastfamilien erfährst du auf unserer Gastfamilien-Seite.
4. Leben & Lernen im Ausland
Während deines Aufenthalts lebst du in der Regel:
- in einer Gastfamilie oder
- in einem Internat, Wohnheim oder Campus (je nach Programm)
Du besuchst eine lokale Schule oder nimmst an einem Sprachkurs teil. In deiner Freizeit kannst du an:
- Ausflügen,
- Sportangeboten und
- Kulturveranstaltungen teilnehmen.
So lernst du nicht nur die Sprache, sondern auch das Land und seine Menschen intensiv kennen.
5. Unvergessliche Erfahrungen & neue Freundschaften
Ein Auslandsaufenthalt ist mehr als Schule im Ausland – es ist eine Zeit voller Erlebnisse, neuer Perspektiven und lebenslanger Erinnerungen. Du wirst selbstständiger, weltoffener und knüpfst Freundschaften weltweit.