Auch für Wagemutige hält Montréal Einiges bereit. Auf der Île Sainte-Hélène befindet sich der Freizeitpark La Ronde. Hier finden sich unter insgesamt 40 Attraktionen ganze elf Achterbahnen.
Zudem findet dort jeden Sommer der internationale Feuerwerkwettbewerb L’International des Feux Loto-Québec statt. Ein farbenfrohes Spektakel am Nachthimmel, das mit Glück während eines Sprachaufenthalts in Montréal bestaunt werden kann.
Kultur
Montreal gilt als „Kulturhauptstadt Kanadas“. In der Stadt verschmelzen französische, englische und amerikanische Einflüsse zu einer einzigartigen Mischung, die sich auch in der Architektur wiederfindet. Montreal bietet den Charme klassischer europäischer Städte ebenso wie den modernen Flair einer nordamerikanischen Metropole. Die Stadt besitzt zudem die höchste Anzahl historisch bedeutender Stätten in ganz Kanada - das 49. Wahrzeichen der Stadt ist die Notre-Dame Basilica of Montreal. 1829 erbaut gilt sie als die erste der Gothik nachempfundenen Kirche auf kanadischem Grund.
Man muss nicht unbedingt explizit an Architektur interessiert sein, um vom Habitat 67 ins Staunen versetzt zu werden. Der Wohnkomplex des Architekten Moshe Safdie besteht aus 354 Betonquadern, die wie Bauklötzchen quer übereinander aufgebaut sind. Das Vorzeigewerk futuristischer Architektur wurde 1967 erbaut und befindet sich auf einer kleinen Halbinsel im Sankt-Lorenz-Strom. 158 Wohneinheiten befinden sich in dem skurrilen Bauwerk, das einen Besuch absolut wert ist.
Auch Kunstinteressierte kommen in Montréal voll auf ihre Kosten. Die Stadt bietet zahllose Museen mit ständig wechselnden Ausstellungen. Das Musée des beaux-artes de Montréal wurde bereits 1860 gegründet und ist das älteste Kunstmuseum Kanadas. Kunstinteressierte können hier Werke der klassischen bis zur zeitgenössischen Kunst bewundern. Es finden sich unter anderem auch Arbeiten von Hans Hofmann, Robert Rauschenberg oder Leon Golub.
Die Stadt überzeugt neben seinen architektonischen Meisterwerken und den vielen Museen vor allem durch ein breites Angebot verschiedenster Festivals. Vom Musik- bis zum Filmfestival ist im breiten Spektrum von Veranstaltungen garantiert für jeden etwas dabei. Auch etwas außergewöhnliche Festivals wie das „Just for Laughs“ oder das „Chinese Lanterns“-Festival stehen auf Montreals Programm. Zu den größten Veranstaltungen gehört das Pop Montréal, zu dessen Anlass an über fünfzig verschiedenen Standorten rund 400 Konzerte stattfinden. Das Franco Follies de Montréal ist eines der größten Chanson-Festivals der Welt.
Gastronomie und Nachtleben
Wer Montreal besucht, sollte die Gelegenheit nutzen, die Landesspezialität zu probieren: Poutine. Bei diesem kanadischen Fast-Food-Klassiker werden Pommes und Käse mit Bratensoße übergossen. Was für uns gewöhnungsbedürftig klingt, ist in Montreal so alltäglich wie bei uns die Bratwurst. Besonders empfehlenswert ist die Poutine bei „La Banquise“ in der Rue Rachel Est.
Auch um das Restaurant Schwarzt’s am historischen Boulevard St-Laurent wird man bei einer Sprachreise nach Montréal nicht herumkommen. Dort wird seit 1928 die städtische Spezialität serviert – smoked meat. Das Rauchfleisch hier wird als das beste der ganzen Stadt gehandelt. Auf dem Boulevard St-Laurent befindet sich zudem einer von Montreals Hotspots des Nachtlebens. Daneben können Nachtschwärmer Le Plateau-Mont-Royal, die Rue Crescent, die Rue McGill, Quartier Latin oder das Schwulen- und Lesbenviertel Village gai ansteuern. Diskotheken, Bars und Clubs laden zu langen Nächten ein. Dabei punktet die Stadt zusätzlich mit den längsten Öffnungszeiten Kanadas. Im Quartier des spectacles finden zudem jeden Abend zahllose Shows, Konzerte, Theateraufführen, Opern und andere Veranstaltungen statt.
Sport
Besonders Wintersportbegeisterte sind in Montreal genau an der richtigen Adresse. Die zahlreichen, nahegelegenen Skipisten laden Anfänger wie Profis zu einem Tag auf Skiern ein. Aber auch jeder andere Sport rund um Schnee und Eis kann hier betrieben werden, ganz gleich ob Snowboarden, Schlittschuhlaufen oder Rodeln mit den landestypischen, kufenlosen Toboggans.
Doch auch für alle anderen Sportarten ist in der ehemaligen Olympia-Stadt vorgesorgt. Die Stadt besitzt mehrere Hallen- und Freibäder, im Winter werden mehrere Eisbahnen angeboten. Zudem gibt es mehrere städtische Sportanlagen wie den Complexe sportif Claude-Robillard oder das Centre Pierre-Charbonneau.
Die Lachine-Stromschnellen südlich der Île de Montréal verursachen vor den Ufern der Stadt stehende Wellen. Diese bieten die ideale Gelegenheit zum Wellenreiten, Raften und Wildwasserpaddeln.
Wer beim Sport lieber zuschaut als selbst aktiv zu werden, wird in Montréal nicht enttäuscht. Auf dem Circuit Gilles-Villeneuve findet das Rennen zum Großen Preis von Kanada der Formel 1 und NASCAR-Rennen statt. Montréal gilt zudem als “Welthauptstadt des Eishockey”. Und das mit sechs verschiedenen Teams nicht zu unrecht. Die Rekordmeister Canadiens de Montréal konnten den Stanley Cup alleine 24 Mal für sich behaupten. Wer der Stadt einen Besuch abstattet, wird mit Sicherheit Gelegenheit haben, eines der spannenden Spiele mitverfolgen zu können. Mehr als eine Millionen Fans pro Saison locken die Spiele ins Bell Centre. Auch Football wird in Montréal großgeschrieben. Montréals Footballteam, die Montreal Alouettes, können in ihrem Heimatsattion Stadte Percival-Molson und für Playoff-Spiele sogar im Olympiastadion angefeuert werden.
Natur
Montreals erste Anlaufstelle für Naturverbundene oder solche, die Ruhe vor der turbulenten Stadt suchen, ist der Park von Mont Royal. Der namensgebende Berg bietet mehr als 138 Hektar bewaldete Hänge, Grünflächen und Lebensraum für hunderte von Tier- und Pflanzenarten. Je nach Jahreszeit bieten sich hier verschiedenste Sportarten an: Fahrradfahren, Eislaufen oder Bootsfahrten.
Doch auch innerhalb Montreals finden sich zahlreiche Grünflächen, die zum Verschnaufen und Entspannen einladen. So auch der Botanische Garten gegenüber des Olympischen Stadions. Auf 73 Hektar Fläche finden sich hier ein Japanischer und ein Chinesischer Garten, sowie ein Insektarium. Im „Tree House“ können Besucher sich über die Fauna und Flora in Quebecs Wäldern informieren.
Ein weiterer Anlaufpunkt für Natur und Entspannung ist der Canal du Lachine. Entlang des Kanals finden sich viele Pfade zum Radfahren oder Spazierengehen. Nach einer entspannten Bootsfahrt kann an den Ufern auf einer der vielen Grünflachen ein Eis oder ein Kaffee genossen werden.
Vom Hafen Montréals aus starten zudem regelmäßig Boote zu Whale Watching-Touren. Mit etwas Glück können Besucher hier unter anderem Wale, Belugas und Seehunde zu sehen bekommen - eine einzigartige Erinnerung vom Sprachaufenthalt in Montréal.